Projekt Beschreibung

Jeder Arbeitgeber ist laut §10 ArbSchG verpflichtet, seine Mitarbeiter über das richtige Verhalten im Brand- und Katastrophenfall zu unterrichten und eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern zu Evakuiereungshelfern ausbillden zu lassen.
Den Teilnehmern werden theoretische Grundkenntnisse vermittelt, durch praktische Übungen werden sie auf bestimmte Situationen vorbereitet.
Zielgruppe:
Technische Leiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- sowie Brandschutzbeauftragte
Inhalt:
- Einführung
- Rechtliche Grundlagen
- Organisation im Betrieb
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Evakuierungshelfers
- Besucher-Einweisung
- Flucht- und Rettungswege
- Evakuierungsarten
- praktische Hinweise zum Ablauf einer Evakuierung bzw. Übung sowie
schnelle und sichere Kontrolle von Räumlichkeiten - Abschlussgespräch
Teilnehmeranzahl:
min. 5 – max. 15
Dauer:
1 Tag
Referent:
Fachreferent der ecoprotec Akademie
Ort:
Inhouse
Kosten:
Nach Absprache erstellen wir Ihnen
ein individuelles Angebot.