Projekt Beschreibung

Das Medientraining Krisen-Kommunikation© ist eine für Sie maßgeschneiderte Unterstützung, um Ihnen optimale Vorbereitungen im Rahmen Ihres Notfallmanagements zum Umgang mit Medien, Nachbarschaft, Behörden und Politik in der Krise zu ermöglichen.
Zielgruppe:
Führungs- und Fachkräfte aus Werkeinsatzleitung, Bereitschaftsdiensten, Mitarbeiter mit Kommunikationsaufgaben gegenüber Medien, Nachbarschaft, Politik und Behörden
Inhalt:
- Wiederholung der zentralen Kernaussagen des Grundlagentrainings
- Kommunikative Grundlagen – die Basis für Ihre Akzeptanz und Glaubwürdigkeit in der Krisenkommunikation, dabei vertiefende Kommunikationsbausteine, z. B.
– Vier-Seiten-Modell nach S. v. Thun und Transfer für die Krisen-Kommunikation
– Formulierungen auf der Beziehungsebene für eine anschlussfähige Kommunikation - Überblick Medienarten, Arbeits- und Denkweisen von Journalisten, dabei vertiefende Punkte:
– Der Fall Ineos: Eine Chronologie aus journalistischer Perspektive -Einblicke in die Arbeitsweise einer Lokalredaktion
– Homepageanalyse aus Sicht der Krisen-Kommunikation - Struktur und Inhalte von Presseinformationen
- Frage- und Antworthandling dabei:
– Umgang mit kritischen und unfairen Fragen
– Der Fünf-Satz: ein rhetorisches Modell zur Darstellung des eigenen Standpunktes - Praktische Übungen von Pressekonferenzen
– Organisation und Ablauf von Mediengesprächen